Mit der bestandenen Abiturprüfung für Externe erwerben Sie die Allgemeine Hochschulreife; sie ist zwischen allen Bundesländern anerkannt und jeder anderen erworbenen Allgemeinen Hochschulreife gleichwertig.
Voraussetzungen
Wenn Sie
- älter als 19 Jahre sind und
- in dem Kalenderjahr, das der Prüfung vorausgeht, nicht Schülerin oder Schüler einer öffentlichen Schule oder staatlich anerkannten Ersatzschule mit dem Bildungsabschluss Abitur oder eines Kollegs gewesen sind und
- nicht bereits zweimal ohne Erfolg das Abitur zu erwerben versucht haben oder es bereits besitzen und
- nachweisen können, dass Sie sich angemessen auf die Prüfung vorbereitet haben und
- außerdem in Schleswig-Holstein wohnen,
erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Zulassung für diese Prüfung.
Struktur der Prüfung
Die Abiturprüfung gliedert sich in zwei Prüfungsteile.
Der erste Prüfungsteil umfasst vier Fächer, in denen Sie schriftlich (und gegebenenfalls zusätzlich mündlich) geprüft werden.
Der zweite Prüfungsteil umfasst vier andere Fächer, in denen nur mündlich geprüft wird. Die Teilnahme am zweiten Prüfungsteil setzt voraus, dass Sie den ersten Prüfungsteil bestanden haben.
Die mündlichen und schriftlichen Prüfungen finden in enger Zusammenarbeit mit dem Pädagogium Bad Schwartau statt.
Anmeldung
Sie müssen sich bis zum 1. Dezember des Kalenderjahres, das der Prüfung vorausgeht, persönlich für die Abiturprüfung für Externe anmelden (Sie müssen sich also z.B. für das Abitur 2024 bis spätestens 1.12.2023 anmelden.).
Dieser Anmeldung sollte unbedingt ein Beratungsgespräch vorausgehen.
Bevor ich Sie gern in diesem persönlichen Gespräch über den Ablauf der Prüfung informiere und zu organisatorischen Fragen und zur Prüfungsvorbereitung berate, sollten Sie die Landesverordnung über die Abiturprüfung für Externe sowie für Schülerinnen und Schüler an nicht staatlich anerkannten Ersatzschulen und Waldorfschulen
(APVO-EW), die Sie unter folgendem Link finden, lesen:
Hier finden Sie auch detaillierte Hinweise zur Wahl Ihrer Prüfungsfächer, die Sie verbindlich bei Ihrer Anmeldung angeben müssen.
Die Termine für die zentral geprüften Fächer finden Sie unter folgendem Link:
Bitte nehmen Sie gern per Mail oder telefonisch Kontakt mit uns auf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0451-122-856 11